FAQ - Fragen und Antworten

Hier finden Sie häufige Fragen rund um das Thema FFP2-Atemschutzmasken.  Sollten Sie einige Fragen vermissen, so freuen wir uns über Ihr Feedback.

Produktinformationen

Wir produzieren unsere FFP2-Masken ausschließlich am Standort Ostfildern (Baden-Württemberg) auf in Deutschland hergestellten Maschinen. Unsere FFP2-Masken sind also 100% - „Made in Germany“. Wir verwenden ausschließlich qualitativ hochwertige Materialien (Filtervlies) von etablierten deutschen Herstellern. 

FFP steht für „Filtering Face Piece“, übersetzt bedeutet dies „partikelfiltrierende Halbmaske“. Die Klassen FFP1, FFP2 und FFP3 beziehen sich primär auf die Filterleistung der Masken.

Die nachfolgenden Ziffern (FFP1 / FFP2 / FFP3) beschreiben die Schutzstufe der Atemschutzmaske. Je höher die Zahl, desto effektiver die Filtrationsfähigkeit der Maske.

Unsere FFP2-Masken wurden von einem deutschen Zertifizierungsunternehmen, der DEKRA in Stuttgart zertifiziert. Die FFP2-Masken erfüllen somit die Anforderungen der EN149:2001+A1:2009 und tragen die CE-Kennzeichnung (CE0158) in Bezug auf die PSA Verordnung 2016/425.

Wir sind bewusst diesen Weg über eine deutsche Zertifizierungsstelle gegangen, da wir eine ganzheitlich deutsche Lieferkette darstellen möchten.Wie kann ich die CE-Zertifizierung (CE 0158) der FFP2-Masken nachprüfen? Einerseits kann die CE-Zertifizierung anhand des DEKRA-Zertifikats sowie der Konformitätserklärung nachvollzogen werden. Beide Dokumente stehen unter folgendem Link zum Download bereit.

Es gibt folgende Kriterien, die beim Kauf einer FFP2-Maske beachtet werden sollten:

  • 4-stellige CE Nummer. Das ist die Erkennung der jeweiligen Prüfinstitute, die z.B. bei der European Commission NANDO Datenbank eingesehen werden kann.
  • EU-Norm mit der Nummer EN149:2009-08 oder EN 149:2001+A1:200
  • Name des Herstellers und die Artikelnummer
  • Außerdem sollte eine Konformitätserklärung des Herstellers verfügbar sein. Diese können Sie hier downloaden.
  • Gerne können Sie auch über folgende Produktwarnungsseite nachprüfen, ob auch Ihre FFP2-Maske bei einer zugelassenen Prüfstelle zertifiziert wurde:

Die CPA-Masken haben die gleiche Filterfähigkeit und den gleichen Schutz wie die FFP2 Masken.
Der Unterschied liegt hauptsächlich in der „Art der Zertifizierung“.

Die CPA Masken wurden durch ein schnelleres Verfahren geprüft um den Bund schnell in der ersten Pandemiewelle zu helfen. Dieses Verfahren ist mittlerweile ausgelaufen und somit dürfen wir diese Masken nicht mehr als Schutzausrüstung deklarieren. Entsprechend sind sie günstiger eingepreist.

Im weiteren Verlauf letzten Jahres haben wir die wesentlich aufwendigere CE Zertifizierung absolviert. Die Kosten hierfür betragen weitaus mehr.

Die Vliese der CPA und FFP2-Masken sind beides Meltblown Vliese, die sich zwar in der Beschaffenheit jedoch nicht in der Filterfähigkeit unterscheiden. (Filterfähigkeit mindestens 94%)
Beide Masken sind mehrlagig aufgebaut und werden hier in Ostfildern mit aus Deutschland hergestellten Vliesen hergestellt.

Der Schnitt und die Optik sind bis auf einen anderen Aufdruck bei beiden Maskenarten gleich.

Unsere Gehring FFP2-Masken bestehen insgesamt aus fünf verschiedenen Schichten:

  • Erste Schicht: Spinnvlies für Stabilität und Schutz nach außen
  • Zweite Schicht: Meltblown - Dies ist unsere Filter- und Funktionsschicht
  • Dritte und Vierte Schicht: Bauschiges Faservlies für einen soften Touch und Dichtigkeit an der Gesichtskontur.
  • Fünfte Schicht: Leichtes Spinnvlies um im Gesichtsbereich ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten.

Das Filtermaterial Meltblown ist mit einer elektrostatischen Ladung versehen. Diese sorgt dafür, dass Partikel, die aufgrund ihrer kleinen Größe eigentlich durch das Filtermaterial hindurchfliegen würden, am Material haftenbleiben.

Nein, CE zertifizierte FFP2 Masken sind keine medizinischen Produkte. Detaillierte Informationen dazu erhalten hier.

Die Masken haben die genormte Standardgröße. Unsere faltbaren FFP2-Masken haben eine Einheitsgröße und passen für alle, da sie unterschiedlich weit aufgeklappt und anschließend aufgesetzt werden können.

Die Maße der FFP2-Maske im gefalteten Zustand sind wie nachfolgend abgebildet:

Abbildung Maße FFP2-Maske

Unsere FFP2-Masken sind also 100% - „Made in Germany“. Wir verwenden ausschließlich qualitativ hochwertige Materialien (Filtervlies) von etablierten deutschen Herstellern. Zudem sind unsere Vliese auch nach Öko-Tex-Standard 100 zertifiziert.

Folgende Materialien werden für die Herstellung dieses Produktes verwendet:

  • Ohrenbänder (Latex-frei) – Thermoplastisches Polyamid / Elastan
  • Filtermedium – Polypropylen MM-Meltblown
  • Nasenbügel – Stahl/Kunststoff
  • Produktgewicht: GMNS = 6,3g 

Ja, unsere FFP2-Masken sind frei von Schadstoffen wie z.B. Glasfasern. Unsere Vliese sind aus Polypropylen und somit BPA und Glasfaser frei. Der Aufdruck auf den Masken (CE-Aufdruck) besteht aus lebensmittelechter Farbe.

Alle Atemschutzmasken sind dazu gedacht, die Belastung des Trägers durch luftgetragene Partikel zu reduzieren, und nicht, wie üblicherweise angenommen, diese komplett auszuschalten.

So haben filtrierende Halbmasken der Klasse FFP2 bei Partikeln eine Filterwirksamkeit von mindestens 94 %, wenn sie nach der Europäischen Norm EN149:2001+A1:2009 geprüft worden sind. 

FFP2-Masken bieten einen sehr hohen Schutz gegen Aerosole, die üblicherweise der Träger für die Viren sind. In funktionierenden FFP2-Masken ist eine „Meltblown Vlies Filterschicht“ eingebunden, die extrem feinen überlagerten Fasern haben, die zudem noch elektrostatisch aufgeladen sind und so wie ein Magnet jegliche Partikel und Aerosole binden.

Viren fliegen nicht einfach so ohne einen Träger, an dem sie anhaften können umher. Auch wenn das gerne behauptet wird.

Viren, wie z. B. Influenza (mit einer Größe von 120 nm) und Corona (mit max. 160 nm) fliegen nicht vereinzelt in der Luft herum, sondern sind in der Luft immer in größere Tröpfchen eingeschlossen, bewegen sich also in Form eines Aerosols.

Beim Atmen stößt jeder Mensch kleinste Tröpfchen (von einer Größe von 1 µm) aus. Pro Atemzug können 1000-50.000 Tröpfchen enthalten sein. Beim Husten sind die Tröpfchen um ein Zehnfaches größer (über 10 µm). Somit bleiben über 90 % der Aerosole auch in Filtern hängen, die eine Maschengröße von 2µm haben.

Neben dem Tragen von Atemschutzmasken sollten zusätzliche Maßnahmen wie Händewaschen, Desinfektion, Abstand halten etc. eingehalten werden. Auch mit einer bestmöglich sitzenden OP- oder FFP2-Maske gibt es keinen hundertprozentigen Schutz gegen das Coronavirus.

Das Meltblown-Vlies sowie die übrigen Rohmaterialien kaufen wir ausschließlich von etablierten Herstellern aus Deutschland .

Die FFP2-Masken gibt es bei uns in der Verpackungseinheit von 10 St. oder 50 St. sauber verschweißt in Folienbeutel. Die einzelnen Masken sind in dem Folienbeutel nicht nochmal verpackt.  

Die Verpackungsart im Folienbeutel ist aktuell den Bedarfen unserer Großkunden, darunter das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), das Bundeskanzleramt und viele Kliniken und Apotheken) ausgelegt.  

Künftig wird es auch Einzelverpackungen geben. Wenn Sie Interesse an einzeln verpackten Masken haben, oder eine Benachrichtigung per Mail erhalten möchten sobald wir diese in unserem Produktportfolio führen, so schreiben Sie uns eine Mail an masken@gehring-group.com . An den Einzelverpackungen arbeitet unsere Produktion derzeit auf Hochtouren! 

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum

 

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.

Verwendung und Haltbarkeit der FFP2-Masken

Grundsätzlich sind FFP2-Masken als Einmalprodukt und nicht zur Wiederverwendung vorgesehen. Für eine FFP2-Maske (non reusable) ist eine Tragezeit von 8 Stunden vorgesehen.  

Grundsätzlich sind FFP2-Masken als Einmalprodukt und ursprünglich nicht zur Wiederverwendung vorgesehen.

Im privaten Gebrauch können die Masken allerdings mehrfach verwendet werden, da sie in der Regel einer geringeren Belastung durch Erreger ausgesetzt sind. Mehr Infos zur Widerverwendung von FFP2-Masken finden Sie auf der Seite der Bundesregierung.

Wir haben die Vorgabe aus der Norm ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf unsere Masken zu drucken.

Wir können aus Haftungssicht ein Jahr Haltbarkeit gewährleisten – Wir verwenden ein sehr hochwertiges Filtervlies (Meltblown) das elektrostatisch aufgeladen ist um die Aerosole (Also die Träger für die Viren) zu fangen und quasi wie ein Magnet in der Maske zu binden.

Hier haben wir schlichtweg noch keine Erfahrungen, die über den Zeithorizont von einem Jahr hinaus gehen. Deswegen haben wir diese Mindesthaltbarkeit gewählt.

Unsere Gehring FFP2-Masken haben eine Mindesthaltbarkeit von einem Jahr ab dem Produktionsdatum. Dies gilt für originalverpackte und unbenutzte Produkte, die entsprechend unseren Vorgaben bezüglich Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert wurden.

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf der Verpackung ersichtlich. Vor Gebrauch der Maske sollte stets überprüft werden, ob das Produkt noch zur Verwendung geeignet ist. Das Produkt sollte sauber und trocken im Temperaturbereich von -20°C bis +25°C bei einer maximalen Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent gelagert werden.

Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums dürfen die Masken nicht mehr verwendet werden, da sich die Filterleistung im Laufe der Zeit verringern kann. 

Lieferzeiten und Zahlungsabwicklung  

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.

Derzeit betragen unsere Lieferzeiten 5-7 Werktage nach Zahlungseingang.

Auf Grund der aktuellen Anfragewelle können wir Bestellungen nur noch Webshop und der Bezahlung mit PayPal oder per Kreditkarte abgewickelt werden. Sollten Sie Interesse an einer größeren Bestellmenge haben, so ist ebenfalls ein Kauf auf Rechnung möglich.

Unsere Produkte werden mit DHL versendet. Nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, erhalten Sie im weiteren Abwicklungsverlauf automatisch eine DHL-Trackingnummer, mit der Sie den aktuellen Status Ihres Paketes genauestens verfolgen können

Ja, wir liefern auch innerhalb allen EU-Mitgliedstaaten. Lieferungen in Drittländer (einschl. Schweiz und das Vereinigte Königreich) sind jedoch nicht möglich. 

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.

Derzeit sind lediglich die Zahlungsmethoden PayPal und Kreditkarte über den Webshop möglich. 

Allerdings können Sie uns auch gerne eine verbindliche Bestellung über unser Kontaktformular (masken@gehring-group.com) zukommen lassen. Bitte teilen Sie uns hierfür Ihre vollständige Liefer-/ und Rechnungsadresse sowie die genaue Anzahl der Produkte mit, die Sie bestellen möchten. Gerne legen wir die Bestellung für Sie an und Sie erhalten eine Rechnung.

Aufgrund der hohen Nachfrage nach FFP2-Masken und der aktuellen Corona-Pandemie befinden sich viele unserer Mitarbeiter im Home-Office. Daher können wir diesen Service leider nicht mehr anbieten.  

Nein, leider ist dies nicht möglich. Die Berechtigungsscheine von den Krankenkassen können nur in Apotheken eingelöst werden. In welchen Apotheken Sie genau unsere FFP2-Masken erhalten erfahren Sie auf der Seite unserer Partnerapotheken.

Wir beliefern Apotheken innerhalb ganz Deutschlands mit unseren FFP2-Masken. Auf unserer Website finden Sie eine Auflistung aller Partnerapotheken, bei denen Sie unsere Masken erwerben können. Dort können Sie auch gerne Ihre Berechtigungsscheine (Coupons der Krankenkassen) einlösen.

Nein, leider können wir bereits geöffnete Ware nicht zurücknehmen. Sobald die Verpackung (Plastikbeutel) einmal geöffnet wurde, können wir die Ware nicht zurücknehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür. 

Für Apotheken und Großkunden bieten wir ebenfalls eine unkomplizierte Bestellabwicklung. Gerne können Sie uns Ihre verbindliche Bestellung zukommen lassen an masken@gehring-group.com.

Bitte teilen Sie uns hierfür Ihre vollständige Liefer-/ und Rechnungsadresse sowie die genaue Anzahl der Produkte mit, die Sie bestellen möchten. Gerne legen wir die Bestellung für Sie an und Sie erhalten eine Rechnung.

 

Noch Fragen?

Wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Kundenservice unter masken@gehring-group.com. Wir beantworten Ihnen alle Fragen rund um die Atemschutzmasken persönlich.

×

Call for Price

I agree to my email being stored and used to receive the newsletter.