Wir beantworten dir gerne alle Fragen rund um das Thema Maske!
Produktinformation h3>
Wo werden unsere FFP2-Masken hergestellt?
Wir produzieren unsere FFP2-Masken ausschließlich am Standort Ostfildern (Baden-Württemberg) auf in Deutschland hergestellten Maschinen. Unsere FFP2-Masken sind also 100% - „Made in Germany“. Wir verwenden ausschließlich qualitativ hochwertige Materialien (Filtervlies) von etablierten deutschen Herstellern.
Wo wurden die FFP2-Masken zertifiziert ?
Unsere FFP2-Masken wurden von einem deutschen Zertifizierungsunternehmen, der DEKRA in Stuttgart zertifiziert. Die FFP2-Masken erfüllen somit die Anforderungen der EN149:2001+A1:2009 und tragen die CE-Kennzeichnung (CE0158) in Bezug auf die PSA Verordnung 2016/425. Wir sind bewusst diesen Weg über eine deutsche Zertifizierungsstelle gegangen, da wir eine ganzheitlich deutsche Lieferkette darstellen möchten.
Wie kann ich die CE-Zertifizierung (CE 0158) der FFP2-Masken nachprüfen?
Einerseits kann die CE-Zertifizierung anhand des DEKRA-Zertifikats sowie der Konformitätserklärung nachvollzogen werden. Beide Dokumente stehen unter folgendem Link zum Download bereit.
Wie ist die Gehring FFP2-Maske aufgebaut?
Unsere Gehring FFP2-Masken bestehen insgesamt aus fünf verschiedenen Schichten:
Erste Schicht: Spinnvlies für Stabilität und Schutz nach außen
Zweite Schicht: Meltblown - Dies ist unsere Filter- und Funktionsschicht
Dritte und Vierte Schicht: Bauschiges Faservlies für einen soften Touch und Dichtigkeit an der Gesichtskontur.
Fünfte Schicht: Leichtes Spinnvlies um im Gesichtsbereich ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten.
Das Filtermaterial Meltblown ist mit einer elektrostatischen Ladung versehen. Diese sorgt dafür, dass Partikel, die aufgrund ihrer kleinen Größe eigentlich durch das Filtermaterial hindurchfliegen würden, am Material haftenbleiben.
Gibt es verschiedene Maskengrößen?
Die Masken haben die genormte Standardgröße. Unsere faltbaren FFP2-Masken haben eine Einheitsgröße und passen für alle, da sie unterschiedlich weit aufgeklappt und anschließend aufgesetzt werden können.
Aus welchen Materialien ist die FFP2-Maske hergestellt?
Unsere FFP2-Masken sind zu 100% - „Made in Germany“. Wir verwenden ausschließlich qualitativ hochwertige Materialien (Filtervlies) von etablierten deutschen Herstellern. Zudem sind unsere Vliese auch nach Öko-Tex-Standard 100 zertifiziert.
Folgende Materialien werden für die Herstellung verwendet: Ohrenbänder (Latex-frei) – Thermoplastisches Polyamid / Elastan Filtermedium – Polypropylen MM-Meltblown Nasenbügel – Stahl/Kunststoff Produktgewicht: GMNS = 6,3g.
Sind die FFP2-Masken frei von Schadstoffen (z.B. Glasfasern)?
Ja, unsere FFP2-Masken sind frei von Schadstoffen wie z.B. Glasfasern. Unsere Vliese sind aus Polypropylen und somit BPA und Glasfaser frei. Der Aufdruck auf den Masken (CE-Aufdruck) besteht aus lebensmittelechter Farbe.
In welche Schutzkategorie sind die FFP2-Masken einzustufen ?
Unsere FFP2-Masken entsprechen der Verordnung (EU) 2016/425 und sind daher entsprechend in Schuin Kategorie 3 einzustufen. Kategorie 3 umfasst ausschließlich die Risiken, die zu sehr schwerwiegenden Folgen wie Tod oder irreversiblen Gesundheitsschäden im Zusammenhang mit Folgendem führen können.
Unsere GMNS FFP2-Maske, die Schutz vor gesundheitsgefährdenden Stoffen und Gemischen bietet, welches genau den Zweck der Maske darstellt, ist daher der Kategorie 3 zuzuordnen.
Für PSA der Kategorie III muss aufgrund der höchsten Risikokategorie eine notifizierte Stelle für die EU-Baumusterprüfung (Modul B) und für die Überwachung eingebunden werden. Unsere GMNS FFP2-Maske ist daher entsprechend der Verordnung (EU) 2016/425 dieser Kategorie 3 zuzuordnen.
Zudem gibt es noch eine Gefährlichkeitseinstufung der „biologischen Arbeitsstoffe“. Diese werden hinsichtlich ihrer infektiösen Eigenschaften gemäß der BioStoffV in vier Risikogruppen unterteilt.
Hierbei unterliegt unsere GMNS FFP2-Maske bei der Einstufung von biologischen Arbeitsstoffen, der Risikogruppe 2.
Die Masken schützen gegen gesundheitsschädliche Partikel, Aerosole oder biologische Arbeitsstoffe, der Risikogruppe 2 jedoch nicht gegen krebserzeugende Stoffe, radioaktive Partikel, luftgetragene biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppe 3 und Enzyme.
Wie hoch ist die Filtrationsfähigkeit?
Alle Atemschutzmasken sind dazu gedacht, die Belastung des Trägers durch luftgetragene Partikel zu reduzieren, und nicht, wie üblicherweise angenommen, diese komplett auszuschalten. So haben filtrierende Halbmasken der Klasse FFP2 bei Partikeln eine Filterwirksamkeit von mindestens 94 %, wenn sie nach der Europäischen Norm EN149:2001+A1:2009 geprüft worden sind.
Welche Atemwiderstände hat die FFP2-Maske?
Die Messergebnisse des Einatemwiderstandes bzgl. unserer GMNS FFP2-Masken gemessen zwischen 1,2 bis 1,5 mbar.
Der der Norm entsprechende vorgegebene Toleranzbereich, der eingehalten werden muss, liegt beim Einatemwiderstand bei max. 2.4 mbar. Dieser Wert darf nicht überschritten werden.
Unsere gemessenen Ausatemwiderstände für die FFP2-Masken liegen um die 2,0 mbar. Der hier vorgegebene Normwert, der nicht überschritten werden darf liegt bei 3.0 mbar.
Schützt die FFP2-Maske vor Viren?
FFP2-Masken bieten einen sehr hohen Schutz gegen Aerosole, die üblicherweise der Träger für die Viren sind. In funktionierenden FFP2-Masken ist eine „Meltblown Vlies Filterschicht“ eingebunden, die extrem feinen überlagerten Fasern haben, die zudem noch elektrostatisch aufgeladen sind und so wie ein Magnet jegliche Partikel und Aerosole binden.
Viren fliegen nicht einfach so ohne einen Träger, an dem sie anhaften können umher. Auch wenn das gerne behauptet wird. Viren, wie z. B. Influenza (mit einer Größe von 120 nm) und Corona (mit max. 160 nm) fliegen nicht vereinzelt in der Luft herum, sondern sind in der Luft immer in größere Tröpfchen eingeschlossen, bewegen sich also in Form eines Aerosols.
Beim Atmen stößt jeder Mensch kleinste Tröpfchen (von einer Größe von 1 µm) aus. Pro Atemzug können 1000-50.000 Tröpfchen enthalten sein. Beim Husten sind die Tröpfchen um ein Zehnfaches größer (über 10 µm). Somit bleiben über 90 % der Aerosole auch in Filtern hängen, die eine Maschengröße von 2µm haben.
Neben dem Tragen von Atemschutzmasken sollten zusätzliche Maßnahmen wie Händewaschen, Desinfektion, Abstand halten etc. eingehalten werden. Auch mit einer bestmöglich sitzenden OP- oder FFP2-Maske gibt es keinen hundertprozentigen Schutz gegen das Coronavirus.
Woher werden die Rohmaterialien (wie z.B. Vliesstoffe) bezogen?
Das Meltblown-Vlies sowie die übrigen Rohmaterialien kaufen wir ausschließlich von etablierten Herstellern aus Deutschland .
Wie lange können FFP2-Masken getragen werden?
Grundsätzlich sind FFP2-Masken als Einmalprodukt und nicht zur Wiederverwendung vorgesehen. Für eine FFP2-Maske (non resuable) ist eine Tragezeit von 8 Stunden vorgesehen.
Kann ich die FFP2-Masken mehrmals verwenden, reinigen, waschen ?
Grundsätzlich sind FFP2-Masken als Einmalprodukt und ursprünglich nicht zur Wiederverwendung vorgesehen.
Im privaten Gebrauch können die Masken allerdings mehrfach verwendet werden, da sie in der Regel einer geringeren Belastung durch Erreger ausgesetzt sind. Mehr Infos zur Widerverwendung von FFP2-Masken finden Sie auf der Seite der Bundesregierung.
Wie lange sind die FFP2-Masken haltbar?
Unsere FFP2-Masken haben eine Haltbarkeit von einem Jahr ab dem Produktionsdatum. Dies gilt für originalverpackte und unbenutzte Produkte, die entsprechend unseren Vorgaben bezüglich Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert wurden.
Vor Gebrauch der Maske sollte stets überprüft werden, ob das Produkt noch zur Verwendung geeignet ist. Das Produkt sollte sauber und trocken im Temperaturbereich von -20°C bis +25°C bei einer maximalen Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent gelagert werden.
Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums dürfen die Masken nicht mehr verwendet werden, da sich die Filterleistung im Laufe der Zeit verringern kann.
Wie sind die FFP2-Masken verpackt?
Die FFP2-Masken gibt es bei uns in der Verpackungseinheit von 10 St. oder 50 St. sauber verschweißt in Folienbeutel. Die einzelnen Masken sind in dem Folienbeutel nicht nochmal verpackt.
Die Verpackungsart im Folienbeutel ist aktuell den Bedarfen unserer Großkunden, darunter das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), das Bundeskanzleramt und viele Kliniken und Apotheken) ausgelegt.
Zahlungsarten & Lieferung h3>
Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?
Auf Grund der aktuellen Anfragewelle kann im Webshop nur noch per PayPal oder per Kreditkarte bezahlt werden.
Kauf auf Rechnung:
Sie können uns auch gerne eine verbindliche Bestellung über unser Kontaktformular (masken@gehring-group.com) zukommen lassen.
Bitte teilen Sie uns hierfür Ihre vollständige Liefer-/ und Rechnungsadresse sowie die genaue Anzahl der Produkte mit, die Sie bestellen möchten.
Gerne legen wir die Bestellung für Sie an und Sie erhalten eine Rechnung.
Wie lange sind die momentanen Lieferzeiten?
Derzeit betragen unsere Lieferzeiten 5-7 Werktage nach Bestelleingang.
Mit welchem Lieferdienst werden die Produkte versendet?
Unsere Produkte werden mit DHL versendet. Nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, erhalten Sie im weiteren Abwicklungsverlauf automatisch eine DHL-Trackingnummer, mit der Sie den aktuellen Status Ihres Paketes verfolgen können.
Ich möchte aus dem Ausland bestellen. Ist das möglich?
Ja, wir liefern auch innerhalb allen EU-Mitgliedstaaten. Lieferungen in Drittländer (einschl. Schweiz und das Vereinigte Königreich) sind jedoch nicht möglich
Ist eine Direktabholung in Ostfildern (Stuttgart) möglich?
Aufgrund der hohen Nachfrage nach FFP2-Masken und der aktuellen Corona-Pandemie befinden sich viele unserer Mitarbeiter im Home-Office. Daher können wir diesen Service leider nicht mehr anbieten.
Ich möchte meine bereits geöffnete Ware retournieren. Ist dies möglich?
Nein, leider können wir bereits geöffnete Ware nicht zurücknehmen. Sobald die Verpackung (Plastikbeutel) einmal geöffnet wurde, können wir die Ware nicht zurücknehmen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür. Sollte etwas mit Ihrer Lieferung nicht in Ordnung sein, können Sie uns gerne kontaktieren.
Ich habe Interesse an einer größeren Bestellmenge. Wie läuft die Abwicklung ab?
Für Apotheken und Großkunden bieten wir ebenfalls eine unkomplizierte Bestellabwicklung an.
Gerne können Sie uns Ihre verbindliche Bestellung zukommen lassen an masken@gehring-group.com.
Bitte teilen Sie uns hierfür Ihre vollständige Liefer-/ und Rechnungsadresse sowie die genaue Anzahl der Produkte mit, die Sie bestellen möchten.
Gerne legen wir die Bestellung für Sie an und Sie erhalten eine Rechnung.
Deine Fragen sind noch offen? Dann schreib uns einfach unter masken@gehring-group.com .
Versandkostenfreie Lieferung
innerhalb Dtl. ab 45 € Bestellwert
Flexible Bezahlarten
Paypal / Mastercard / Visa
100 % Made in Germany
Qualität & Zuverlässigkeit
Nutze die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wische nach links bzw. rechts, wenn du ein mobiles Gerät verwendest
Wenn du eine Auswahl auswählst, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
Drücke die die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.